Haben Sie schon einmal einen bildschönen grünen Rasen in einem Garten gesehen und gedacht: „Wow, ich wünschte, meiner sähe auch so aus!“? Vielleicht haben Sie Ihren fleckigen, matschigen Garten satt oder es satt, die Wochenenden mit Rasenmähen und Bewässern zu verbringen. Hier die gute Nachricht: Kunstrasen kann all diese Probleme lösen und Ihnen einen üppigen, grünen Rasen bescheren, der praktisch wartungsfrei ist. Aber hier ist der Haken – den richtigen Kunstrasen auszuwählen ist nicht so einfach, wie es scheint. Wenn Sie den falschen wählen, könnte Ihr Rasen unecht und ungemütlich aussehen und Sie werden es bereuen.
Um Ihnen Zeit, Geld und Ärger zu ersparen, haben wir einen einfachen Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen erklärt, worauf Sie bei der Auswahl von Kunstrasen achten sollten. Egal, ob Sie Ihren Garten auf Vordermann bringen, einen haustierfreundlichen Bereich schaffen oder sogar Rasen für einen Spielplatz suchen, diese Tipps helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.
1. Verstehen Sie den Zweck Ihres Rasens
Bevor Sie mit der Auswahl beginnen, überlegen Sie, wofür Sie den Kunstrasen verwenden möchten. Soll er Ihren Kindern als Spielplatz dienen? Soll er Ihren Haustieren als Platz dienen? Oder soll er nur als Dekoration dienen? Jeder Verwendungszweck bringt seine eigenen Anforderungen mit sich:
- Für Kinder:
- Für Haustiere:
- Zur Dekoration:
Wenn Sie ein klares Ziel vor Augen haben, können Sie Ihre Optionen eingrenzen und sicherstellen, dass der Rasen Ihren Anforderungen entspricht.
2. Überprüfen Sie die Florhöhe und -dichte
Kunstrasen gibt es in unterschiedlichen Florhöhen (Länge der Halme) und Dichten (Anzahl der Halme pro Quadratmeter). Folgendes sollten Sie beachten:
3. Schauen Sie sich das Material an
Kunstrasen wird normalerweise aus drei Arten von Materialien hergestellt: Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Nylon. Jedes hat seine Vor- und Nachteile:
- Polyethylen:
- Polypropylen:
- Nylon:
Für die meisten Hausbesitzer ist Polyethylen die beste Allround-Option – es ist weich und dennoch robust genug für den täglichen Gebrauch.
4. Testen Sie Komfort und Textur
Seien wir ehrlich: Niemand möchte barfuß auf Gras laufen, das sich wie Sandpapier anfühlt. Testen Sie vor dem Kauf immer die Beschaffenheit des Grases. Fragen Sie nach Mustern und berühren Sie diese. Guter Kunstrasen sollte sich weich und angenehm anfühlen.
Überprüfen Sie auch, ob das Gras unter den Halmen eine „Strohschicht“ hat. Diese Schicht imitiert das Aussehen und die Haptik von natürlichem Gras und wirkt dadurch realistischer. Ohne sie kann das Gras zu künstlich aussehen.
5. Achten Sie auf die Entwässerung
Einer der größten Vorteile von Kunstrasen ist, dass er nach Regen nicht zu einer Schlammwüste wird. Das funktioniert allerdings nur, wenn der Rasen über ausreichende Drainagelöcher verfügt. Wenn Sie in einer regnerischen Gegend leben oder Haustiere haben, achten Sie darauf, dass der Rasen eine hervorragende Drainage hat, um Wasseransammlungen oder schlechte Gerüche zu vermeiden.
6. Wählen Sie die richtige Farbe
Ob Sie es glauben oder nicht, Kunstrasen gibt es in vielen verschiedenen Farbtönen. Manche sind hellgrün, während andere gedämpft und natürlicher aussehen. Lassen Sie sich nicht von zu grellen Farben verführen – das kann künstlich und fehl am Platz wirken. Entscheiden Sie sich stattdessen für Gras mit einer Mischung aus hellen und dunklen Grüntönen, vielleicht sogar etwas braunem Stroh für mehr Realismus.
7. Berücksichtigen Sie den Wartungsbedarf
Kunstrasen ist zwar pflegeleicht, aber nicht pflegefrei. Prüfen Sie, ob der Rasen, den Sie in Betracht ziehen, regelmäßig gebürstet werden muss, damit die Halme aufrecht bleiben, oder ob spezielle Reiniger für Flecken erforderlich sind. Die Wahl eines pflegeleichten Rasens kann Ihnen auf lange Sicht viel Zeit und Mühe sparen.
8. Auf UV-Beständigkeit prüfen
Niemand möchte, dass sein schöner grüner Rasen nach einem sonnigen Sommer einen unansehnlichen blassen Farbton annimmt. Suchen Sie nach UV-beständigem Kunstrasen, damit er auch bei grellem Sonnenlicht lebendig und grün bleibt.
9. Fragen Sie nach Garantien und Lebensdauer
Kunstrasen ist eine Investition, also achten Sie darauf, dass er durch eine gute Garantie abgedeckt ist. Die meisten hochwertigen Kunstrasen haben eine Garantie von 8–10 Jahren. Wenn ein Hersteller keine oder nur eine kurze Garantie bietet, ist das ein Warnzeichen.
10. Planen Sie Ihr Budget mit Bedacht
Hochwertiger Kunstrasen ist nicht billig, aber lassen Sie den Preis nicht Ihr einziges Entscheidungskriterium sein. Mit billigem Gras sparen Sie vielleicht zunächst Geld, aber es hält nicht so lange und kann Sie am Ende mehr kosten, wenn Sie es ersetzen müssen. Investieren Sie in die beste Qualität, die Sie sich leisten können – das wird sich auf lange Sicht auszahlen.
Abschließende Gedanken
Die Auswahl eines Kunstrasens muss keine große Herausforderung sein. Wenn Sie Ihre Bedürfnisse kennen, Muster testen und auf Details wie Entwässerung, Farbe und Material achten, können Sie den perfekten Rasen finden, der zu Ihrem Lebensstil passt.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihren Garten und sehen einen makellosen, leuchtend grünen Rasen, der das ganze Jahr über perfekt aussieht. Mit dem richtigen Kunstrasen kann dieser Traum Wirklichkeit werden. Nehmen Sie sich also Zeit, informieren Sie sich und machen Sie sich bereit, Ihren Außenbereich in einen Ort zu verwandeln, an dem Sie gerne Zeit verbringen werden!